Musik zum 2. Advent
Bericht aus dem Gäubote vom 12.12.2017, von Madeleine Krauth
In Adventsstimmung
Bondorf: Posaunenchor erntet lauten Beifall
Mit der „Adventsmusik am zweiten Advent“ des Posaunenchors unter Leitung von Dirigent Matthias Kreutz, in der voll besetzten Bondorfer Remigiuskirche, werden die Besucher hochwertiger Musik in Adventsstimmung gebracht.
Petra Kreutz, Ehefrau des Dirigenten, erzählte passend zu der Adventsmusik die biblische Weihnachtsgeschichte. In der die Weisen aus dem Morgenland sich auf den Weg machen, das Christkind zu suchen, um Weihrauch, Gold und Myrrhe zu bringen. Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke las passende Bibelstellen aus Matthäus und Lukas vor.
Richtig festlich spielte der Chor, der mit über 30 Bläsern auftrat „Nun jauchzet dem Herren alle Welt“. Das mit der Trommel unterstützte Werk, das am Ende immer lauter wird, ließ das Jauchzen förmlich in den Besucher dringen. Das führte zu lautem Beifallklatschen und ließ die Menschen im zweiten Advent ankommen. Indes wandern die drei Schriftgelehrten dem Stern hinterher. Mit einer Intonation, einem Zwischenspiel und einem vierstimmigen Nachspiel des Chors sang die Gemeinde „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Das rührte den ein oder anderen Besucher. Petra Kreutz sprach anschließend von den Hirten, die sich vor der Engelsbotschaft fürchteten.
Die Entwarnung, keine Furcht haben zu müssen, gab der Chor mit dem Lutherlied „Vom Himmel hoch, da komm ich her. Freudvoll wurde der sechsstimmige Choral, der von Zachov und Praetorius bearbeitet wurde, vorgetragen, und auch nicht zu schnell, wie der Dirigent zuvor scherzte. Das Lied selbst ist im Rhythmus reich verziert.
Modern mit Schlagzeug
Nach einem Hinweis machen sich die Hirten auf nach Betlehem, berichtete Kreutz. Dazu passend sang die Gemeinde nach einem Vorspiel des Chors „Kommet, ihr Hirten“. Der von Carl Riedel bearbeitete Text ist dabei stilistisch gehobener als im böhmischen Original. Gleichbleibend ist die musikalische „Weise“, wie sie in der Volksmusik weit verbreitet ist. Das modern mit dem Schlagzeug unterlegte Stück kam bei der Gemeinde sehr gut an.
Die Hirten und Weisen sind inzwischen beim Christuskind angekommen und überbringen ihre Gaben. Mit dem Epiphanias-Lied „Christus ist kommen, Grund ewiger Freude“ sang die Gemeinde ihre Freude heraus.
Wie die Hirten, habe auch der Posaunenchor den Auftrag, die Frohe Botschaft zu verkündigen, sagte der Entringer Stefan Brändle, der als Vertreter des Herrenberger Jugendwerks Tim und Gudrun Künstztler, Johannes Mayer und Clemens Rück für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft mit einer Urkunde ehrte. Walter Gauß und Heinz Krönig bekamen für 50 Jahre zudem eine Ehrennadel. „50 Jahre sind fantastisch“, beglückwünschte und bedankte sich auch der Pfarrer bei den Jubilaren.
Mit einem modernen „Jingle Bells“, dem Segen und „We wish you a merry Christmas“, sowie „Tochter Zion“, ging ein sehr schöner und bewegender Posaunenchor-Abend zu Ende. Die heitere Adventsstimmung durfte im Gemeindehaus weitergefeiert werden, dazu lud Dirigent Matthias Kreutz und der Pfarrer die Gemeinde ein.